Sie interessieren sich für ein bestimmtes Fantic Modell?
Wir haben ständig aktuelle Modelle für euch bereit stehen.
Sie können uns aber auch anrufen unter 0 2162 - 266 04 98 oder
per e-mail Kontakt einen Termin vereinbaren.
Die Caballero 700 ist mit dem bewährten CP2-Parallel-Twin von Yamaha ausgestattet – einem flüssigkeitsgekühlten Zweizylindermotor mit 689 cm³ Hubraum. Dieser Motor kommt erstmals zum Einsatz mit einem speziell abgestimmten, italienischen Fahrwerkskonzept.
Die maximale Leistung beträgt 74 PS (54,4 kW) bei 9000 U/min. Das Drehmomentverhalten ist gleichmäßig und kraftvoll über den gesamten Drehzahlbereich ausgelegt:
Diese Leistungsdaten resultieren aus einer umfassenden Entwicklungsarbeit an Ansaug- und Abgasanlage. Zum Einsatz kommen eine eigens konstruierte Airbox sowie ein spezifisch abgestimmtes Motormanagement (Mapping), das eine lineare und kontrollierbare Leistungsentfaltung gewährleistet.
Die Auslegung des Motors sorgt für eine dynamische, aber dennoch gut dosierbare Leistungsabgabe – sowohl im urbanen Bereich als auch bei Fahrten im Gelände. Damit eignet sich das Fahrzeug besonders für mittlere Distanzen und unterschiedlichste Fahrsituationen.
TFT-Farbdisplay
Hochauflösende Anzeige mit Informationen zu Geschwindigkeit, Drehzahl, Ganganzeige, Traktionskontrolle, ABS-Status, Tankfüllstand, Bordcomputerfunktionen u. v. m.
Ergonomische Lenkerschalter
Steuerung der Anzeige, Assistenzsysteme und ggf. Fahrmodi über intuitiv bedienbare Schaltereinheiten.
Steckdose/USB-Anschluss
Für die Stromversorgung mobiler Endgeräte während der Fahrt (z. B. Smartphone oder Navigationsgerät).
Vorbereitung für Navigationsintegration
Die Caballero 700 ist das erste Serienmodell von Fantic, das mit Kurven-ABS (Cornering ABS) und Traktionskontrolle ausgestattet ist. Beide elektronischen Assistenzsysteme erhöhen die aktive Fahrsicherheit insbesondere bei wechselnden Fahrbahnverhältnissen und in Kurvenfahrten.
Kernstück der elektronischen Regelung ist eine 6-Achsen-Trägheitsmesseinheit (IMU). Diese analysiert in Echtzeit die Lage und Bewegung des Fahrzeugs (Neigung, Beschleunigung, Drehraten) und ermöglicht so:
Beide Systeme – Kurven-ABS und Traktionskontrolle – lassen sich bei Bedarf vollständig deaktivieren. Dies ist insbesondere bei Offroad-Einsätzen oder auf losem Untergrund sinnvoll, wo eine kontrollierte Schlupfentwicklung gewünscht sein kann.
Ride-by-Wire
Elektronische Gassteuerung für präzises Ansprechverhalten, optimiertes Motormapping und Unterstützung elektronischer Assistenzfunktionen.
Motormapping
Fahrzeugspezifisch abgestimmte Kennfelder für lineare Leistungsentfaltung und Drehmomentverlauf.
Die Bremskomponenten stammen vom renommierten Hersteller Brembo:
Diese Kombination ermöglicht eine hohe Verzögerungsleistung bei guter Dosierbarkeit. Die Bremsanlage ist für sportliche Fahrweise ebenso geeignet wie für anspruchsvolle Geländepassagen.
Für die Vorderradführung kommt eine 45 mm starke Upside-down-Teleskopgabel von Marzocchi zum Einsatz. Am Hinterrad arbeitet ein zentral montiertes Monoshock-Federbein mit einstellbarer Federvorspannung.
Beide Federelemente bieten einen Federweg von 150 mm und sind auf den gemischten Einsatzbereich der Maschine abgestimmt.
Die Fahrwerksabstimmung ist das Ergebnis umfangreicher Tests unter realen Bedingungen. Dabei wurden verschiedenste Einsatzszenarien berücksichtigt – darunter:
Ziel war ein ausgewogener Kompromiss zwischen Komfort, Fahrpräzision und Geländetauglichkeit.
Der neu gestaltete Sattel bietet eine komfortable Sitzposition und ausreichend Platz für eine Sozia bzw. einen Sozius. Dies trägt zusätzlich zur Alltagstauglichkeit und zum vielseitigen Einsatz der Caballero 700 bei.
Das Fahrwerk der Caballero 700 basiert auf einem neu entwickelten Stahlrohrrahmen aus hochfestem Material. Dieser bildet in Kombination mit einer aus Aluminiumguss gefertigten Hinterradschwinge die Grundlage für ein verwindungssteifes, zugleich aber agil ausgelegtes Chassis. Die Konstruktion wurde auf ein optimales Verhältnis von Stabilität und Fahrdynamik ausgelegt.
LED-Lichtsystem
Serienmäßige LED-Technologie für Frontscheinwerfer, Rücklicht und Blinker für verbesserte Sichtbarkeit und Energieeffizienz.
Tagfahrlichtfunktion (DRL)
Erhöhte Sichtbarkeit bei Tageslicht für mehr Fahrsicherheit.
Der erweiterterte Datenschutzmodus ist bei diesem Video aktiviert. Mit Start des Videos akzeptieren Sie den Youtube Cookie Zugriff auf ihre Daten. Mehr Details über Youtube Cookies in unserer Datenschutzerklärung
Caballero 700 auf www.fantic.com